Nachhaltigkeit muss wirtschaftlich werden!
Retten von Bauteilen, Ersatzteilen und Endconsumer Electronics

Viele Geräte und Bauteile werden entsorgt, weil die Reparaturkosten höher sind als der Neukaufpreis. Damit diese Reparaturen wieder wirtschaftlich gestaltet werden können, braucht es ein eigenes Unternehmenskonzept, das sich dieser Problematik annimmt.
Die Erforschung und Entwicklung solcher Lager und Verteilungssysteme machen wir uns zur Aufgabe.
Damit entlasten wir Unternehmen, die aufgrund ihres Zwangs zur Wirtschaftlichkeit
die Nachhaltigkeit vernachlässigen müssen.
Dazu braucht es eine Zusammenarbeit mit den verschiedenen Reparaturwerkstätten und Entsorgungsunternehmen, die durch die kostenfreie Abnahme solcher Rohstoffe zusätzlich entlastet werden.
Was ist unser Ziel ?
An- und Verkauf von gebrauchten und defekten Geräten
Abnahme von Rohstoffen, die von Reparaturwerkstätten und Unternehmen
nicht wiederverwertet werden können
Aufbau eines Lagers für gebrauchte und geprüfte Ersatzteile und Weiterverkauf an
Unternehmen und Privatpersonen
Kostendeckende Bereitstellung von Bauteilen an Repair Cafés zur Gewährleistung des
„Rechts auf Reparatur“
Reparaturen wirtschaftlicher gestalten und Prozesse automatisieren

Damit Reparaturen wirtschaftlicher gestaltet werden können, müssen viele Abläufe automatisiert werden.
Der Zugang zu spezifischer Hard- und Software zur Prüfung und Diagnose von Bauteilen und Geräten, ist für Reparaturwerkstätten entweder nicht wirtschaftlich oder vorhanden.
Was ist unser Ziel ?
Barrierefreier Zugang zu Test- und Prüfsystemen inklusive Schulungs- und Bildungsangeboten
Erforschung und Entwicklung von automatisierten Reparatur- und Prüfprozessen
Aufbau einer Internetplattform zur Vernetzung und dem
Informationsaustausch von Reparaturwerkstätten